Weihnachtszeit 2015
- Details
- Erstellt am 21. Dezember 2015
Wenn alle vier Kerzen im Adventskranz brennen, bedeutet das, dass bald die Weihnachtszeit beginnt. Wir haben schon viele Weihnachten erlebt. Immer wieder, wenn wir Weihnachten feiern, wünschen wir uns einen Hauch von Gottes Nähe, Liebe und Güte, Licht und Kraft in unseren Herzen zu spüren. Jahr für Jahr, wenn wir das Kind in der Krippe anschauen, öffnen wir unsere Herzen für die Dinge, die man nicht kaufen kann. So kann uns das Wunder der Weihnacht im Inneren verwandeln. Ein Wunder, das Wunder wirkt...
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesegnetes und gnadenreiches, ein verwandelndes und wunderbares Weihnachtsfest.
Ihre Seelsorger und Gemeinderat
Jahr der Barmherzigkeit
- Details
- Erstellt am 09. Dezember 2015
Adventliche Wegbereitung
- Details
- Erstellt am 09. Dezember 2015
Am Samstag, 28. November, haben wir am Nachmittag die Adventskränze geschmückt und sie anschliessend gesegnet. So haben wir die Adventszeit und somit das neue Kirchenjahr in unserer Gemeinde eingeläutet. Am Sonntag darauf im Gottesdienst durften die Kinder die erste Adventskerze anzünden das erste Adventstür öffnen. "Wir sagen Euch an den lieben Advent..."
Der Ursprung des Wortes Advent liegt in der lateinischen Sprache. Es kommt von "adventus", was Erwartung oder Ankunft bedeutet. Übertragen handelt es sich beim Advent also um eine zweifache Vorbereitung der Gläubigen. Zum einen auf das Fest der Geburt Christi, aber zum anderen auch auf sein Wiederkommen am Ende der Zeiten. Papst Benedikt XVI sagt dazu: "Die liturgische Zeit des Advents feiert das Kommen Gottes in seinen beiden Momenten: Zunächst fordert sie uns dazu auf, das Erwarten der glorreichen Wiederkunft Christi neu wach werden zu lassen. Und wenn dann Weihnachten näher kommt, ruft sie uns auf, das zu unsrem Heil Mensch gewordene Wort aufzunehmen." An diese doppelte Zielausrichtung der Adventzeit werden uns die biblischen Texte und Gestalten (Propheten des Alten Testatments, Johannes der Täufer, Maria) erinnern. Sie geben uns wichtige Hinweise für eine fruchtbare Gestaltung des Advents. Dazu gehören: ein rechter Abstand von den irdischen Gütern, eine aufrichtige Reue hinsichtlich der eigenen Sünden, eine tatkräftige Liebe zum Nächsten und vor allem demütige und vertrauensvolle Hinwendung zu Gott und, um sich der Hand Gottes anzuvertrauen. Die vier Wochen als eine heilige Zeit des Wartens auf die Begegnung mit Christus sind eine gute Gelegenheit, innezuhalten und sich zu fragen, was wir vom Leben erwarten und erhoffen...
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne, besinnliche und gesegnete Adventstage!
Am 15. November ist Volkstrauertag
- Details
- Erstellt am 10. November 2015

Am Sonntag, 15. November ist Volkstrauertag. An diesem Tag denken wir an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. "O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen im Frieden."
Eine gemeinsame, deutsch-polnische, Gedenkveranstaltung findet in der Garnisonkirche des polnischen Heeres in der ulica Długa (Altstadt) um 11.00 Uhr staat. Dazu sind wir eingeladen. Aus diesem Grund verlegen wir unseren Sonntaggottesdienst auf 09.30 Uhr.