Kreuzwegandacht der Gemeinde
- Details
- Erstellt am 15. März 2012
Das Betrachten des Leidensweges Jesu hat in Kirche eine gute Tradition. Indem wir die Stationen seines Kruzweges nachgehen, betrachten wir nicht nur das Leiden Jesu auf seinem letzten Weg, sondern können auch seine Präsenz unter vielerlei Kreuzen unserer Zeit entdecken. Als Christen, die auf dem Weg der Nachfolge Christi sind, spüren wir: "Die Passion Christi drängt uns, das Leiden der Welt auf unsere Schultern zu nehmen, in der Gewissheit, dass Gott nicht jemand ist, der dem Menschen und seinem Missgeschick distanziert und fern gegenübersteht. Im Gegenteil, er wurde einer von uns, um mit dem Menschen mit-leiden zu können, ganz real in Fleisch und Blut." (Benedikt XVI. beim Kreuzweg mit den Jugendlichen beim WJT in Madrid 2011)
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir auch dieses Jahr in der Fastenzeit eine Kreuzwegandacht halten. Sie findet am Freitag, den.23. März um 18.30 Uhr bei der St. Anna-Kirche (im Freien) in Wilanow statt. Alle Gemeindemitglieder, sowohl Erwachsene als auch Jugendliche und Kinder, sind herzlich eingeladen!
Fastenzeit - Österliche Bußzeit 2012
- Details
- Erstellt am 18. Februar 2012
Liebe Gemeinde,
Liebe Gäste,
Am Aschermittwoch beginnt für die Christen 40-tägige Fastenzeit, österliche Bußzeit, die Tage der Vorbereitung auf das Fest aller Feste. Diese Zeit entwickelt eigene Dynamik auf Ostern hin. Sie ist eine Einladung an uns, eine neue Chance.
Wenn wir nach dem Sinn dieser Tage fragen, finden wir unterschiedliche Antworten. Für Christen ist eins klar: Fasten ist mehr als Schlankheitskur. Nicht Entschlacken und Abnehemen stehen im Vordergrund. Fasten ist vielmehr ein Zeichen, daß ein Mensch sich ändern will und zwar nicht nur nach eigenen Wünschen und Vorstellungen, sondern nach einem von Gott vorgeschlagenen Plan und Muster. Davon erzählen die Lesungen in der Liturgii dieser Zeit. Die Bußgottesdienste und Krezwegandachten wollen uns dabei helfen. Deshalb ist das Aschenkreuz nicht nur ein Zeichen, sondern auch ein Programm: "Kehrt um und glaubt an das Evangelium". Fasten ist also das äußere Zeichen einer inneren Wirklichkeit, die sich in unseren Herzen abspielt, Zeichen unseres Bemühens, mit Gottes Hilfe - wie Jesus - dem Bösen zu entsagen und aus dem Evangelium Christi den Alltag zu gestalten.
Hier finden Sie Gedanken, Anregungen, Impulse und Begleiter durch die Tage der Fastenzeit...
Kinder helfen Kindern - Sternsingeraktion 2012
- Details
- Erstellt am 05. Januar 2012
Liebe Gäste,
am 28. Dezember 2011 feierten in Mainz 2.900 Sternsinger aus ganz Deutschland die Eröffnung der 54. Sternsingeraktion. Diesjährige Aktion steht unter dem Leitwort „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!". Sie will unsere Aufmerksamkeit auf die Rechte der Kinder in der Welt lenken und dafür sensibilisieren.
Die Sternsinger unserer Emmaus-Gemeinde machen bei der Aktion zum 5. Mal mit. Von 12. bis 15. Januar 2012 sind sie unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20 * C + M + B + 11" bringen sie als die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland den Segen „Christus mansionem benedicat" (Christus segne dieses Haus) zu den Menschen, an ihre Arbeitsplätze und in die Familien. Sie sammeln dabei für Not leidende Kinder in aller Welt.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion steht Nicaragua. Verschiedene Projekte (Selbstverteidigungskurse für Mädchen, Förderunterricht für arbeitende Kinder, ein eigenes Radioprogramm, ein Tageszentrum für Straßenkinder, Hilfe für Mädchen, die Opfer von Gewalt geworden sind, u.v.a.), die aus den Mitteln der Sternsingeraktion gefördert werden, ermöglichen den Kindern, ihre Rechte kennenzulernen und sich dafür einzusetzen.
Unter http://www.sternsinger.org/sternsingen/aktion-2012.html finden Sie viele interessante Infos über Nicaragua und Hilfsprojekte, die dort unterstützt werden.
Weihnachten 2011
- Details
- Erstellt am 19. Dezember 2011
Das Jahr 2011 geht zu Ende. In jeder Familie blicken wir auf viele licht- und freudenreiche Ereignisse und Erfolge zurück. Wir vergessen aber nicht, daß manche Tage von Sorgen geprägt waren.
In der Weihnachtszeit richten wir als Christen unseren Blick auf das kleine Kind in der Krippe von Betlehem. Sein Name bedeutet "Gott rettet, Gott ist die Errettung". In ihm ist Gott für uns und für die ganze Welt zur Rettung geworden.
Wir wünschen Ihnen, daß Sie IHN in Ihrem Leben und Wirken als Retter, Erlöser und Helfer erfahren können. Mögen die Hoffnungen, die Sie mit IHM verbinden, Wirklichkeit werden. Möge das Neue Jahr 2012 Ihnen Glück, Freude und Frieden bringen.
Ihre Seelsorger und Gemeinderat
Weihnachtszeit in unserer Gemeinde:
24.12.2011 - am Heilig Abend um 16.00 Uhr WORTGOTTESDIENST mit KRIPPENSPIEL
25.12.2011 - an Weihnachten um 10.30 Uhr EUCHARISTIEFEIER
01.01.2012 - am Hochfest der Gottesmutter Maria um 10.30 Uhr EUCHARISTIEFEIER
"Kinder helfen Kindern" - Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an der Sternsingeraktion 2012 teilnehmen. Ferienbedingt, d.h. ab 13. Januar 2012, können die Sternsinger die Familien besuchen, die sie empfangen möchten. Sie bringen Ihnen Gottes Segen und sammeln Spenden für die Kinderhilfsprojekte in Nicaragua. Mehr über die diesjährige Sternsingeraktion und die Möglichkeiten sich daran zu beteiligen, können Sie unter www.sternsinger.org/sternsingen/aktion-2012.html erfahren.